Kloster Neresheim lädt zu einer Reise durch den Himalaya ein
Das traditionsreiche Kloster Neresheim lädt vom 27. April bis 15. November 2025 zu einer faszinierenden Reise durch die geheimnisvolle Welt des Himalayas ein. Die Ausstellung beginnt am Sonntag, den 27. April 2025, um 14.00 Uhr mit einer kleinen Eröffnungsveranstaltung, zu der Gäste herzlich eingeladen sind.
Unter dem Titel „Fernweh im Fokus – Eine Reise durch den Himalaya“ zeigen Wolfgang Günter, Hans Blickle und Ralf Ledl aus Heidenheim, Herbrechtingen und Neresheim ihre Eindrücke von zahlreichen Reisen in die entlegenen Regionen Ladakh (Indien), Tibet und Nepal.
Die Ausstellung entführt die Besucher in die majestätischen Weiten und schneebedeckten Gipfel des höchsten Gebirges der Welt. Doch sie bietet mehr als spektakuläre Landschaften: Berührende Begegnungen mit den Menschen vor Ort sowie die stille Spiritualität abgeschiedener Klöster, in denen Nonnen und Mönche ihren asketischen Alltag leben, stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Die Bilder erzählen Geschichten von Herzlichkeit und Einfachheit, die die Seele berühren und einen tiefen Dialog zwischen westlicher und östlicher Kultur eröffnen.
Innovativ und modern verbindet die Ausstellung Fotografie mit Technologie. Mithilfe von QR-Codes in den Bildbeschreibungen erhalten Besucher Zugang zu multimedialen Inhalten, die die Eindrücke und Geschichten hinter den Bildern lebendig werden lassen. Auf diese Weise wird der Himalaya nicht nur visuell erfahrbar, sondern auch in seiner Tiefe und Komplexität greifbar.
Die Ausstellung ist täglich geöffnet und der Eintritt ist kostenfrei. Zu den offiziellen Öffnungszeiten des Klostercafés (mehr Informationen unter www.abtei-neresheim.de/klostercafe) steht eine Spendenbox bereit. Freiwillige Spenden kommen der Arbeit von Menschen im Dialog e.V. in Nepal zugute.
Zusätzlich zur Ausstellung finden zwei besondere Veranstaltungen statt:
• Am 2. August 2025 erwartet Besucher der Himalaya-Tag mit einem Konzert und einem spannenden Vortrag.
• Am 13. September 2025 gibt der Vortrag „Wild Wild West-Nepal“ faszinierende Einblicke in eine abgelegene Region.
Unterstützt wird die Ausstellung von der VR-Bank Ostalb, der POS Service Group, Bäckerei Wörle und dem Yeti Verlag.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Magie und Spiritualität des Himalayas im Kloster Neresheim zu entdecken – eine Reise, die unmittelbar vor Ihrer Haustür beginnt.
Wolfgang Günter | Heidenheim
Wolfgang Günter bereist seit über 30 Jahren Tibet und den Himalaya. 1988 war er einer der ersten Touristen, die auf abenteuerlichem Weg das von China besetzte Tibet erreichten. Die einzigartige Landschaft und die gastfreundliche Kultur der Himalaya-Regionen prägen sein Leben bis heute. Seine Reisen inspirierten beeindruckende Fotoreihen, die er seit 2007 über seinen „Yeti-Verlag“ in Kalendern und Büchern veröffentlicht. Ein Teil der Erlöse seiner Diavorträge und Ausstellungen fließt in Hilfsprojekte wie die Ladakh-Hilfe (www.ladakh-hilfe.de), welche körperbehinderten Kindern in Ladakh und Nepal Unterstützung leistet. Als Ergotherapeut fühlt er sich diesen Kindern besonders verbunden.
Ralf Ledl | Neresheim
Ralf Ledl, leidenschaftlicher Hobbyfotograf und Weltreisender, besuchte 2015 erstmals den Himalaya-Staat Nepal, der inzwischen zu seiner „zweiten Heimat“ geworden ist. Begeistert von den Menschen und ihrer Kultur schrieb er ein außergewöhnliches Buch und hält inspirierende Vorträge, die das Leben in fernen Ländern auf einzigartige Weise näherbringen. Neben Reisen u.a. nach Kanada, Bangladesch, Thailand, Kambodscha und Laos setzt er sich mit sozialen Projekten für die Bevölkerung Nepals ein. 2017 gründete er den Verein „Menschen im Dialog e.V.“, der benachteiligten Menschen in abgelegenen Regionen Nepals neue Perspektiven eröffnet. Der Verein führt Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie gemeinschaftliche Aktivitäten durch.
Hans Blickle | Herbrechtingen
Foto-Enthusiast Hans Blickle hat durch seine Reisen in den Himalaya beeindruckende Erfahrungen sammeln können. Im Jahr 2010 hatte er die Gelegenheit, an einem zehntägigen Trek durch das Zanskar-Tal in Ladakh teilzunehmen. Dies ermöglichte ihm einen tiefen Einblick in die Kultur und Gastfreundschaft der Menschen vor Ort. Vier Jahre später, 2014, erweiterte er seine Reiseerlebnisse und besuchte neben Ladakh auch Nepal und Tibet. Dort unternahm er die heilige Umrundung des Mount Kailash, ein Erlebnis, das für ihn von besonderer Bedeutung war. Hans Blickle dokumentiert diese Reisen fotografisch und stellt eine Auswahl seiner Bilder der Ausstellungen zur Verfügung. Seine Werke präsentieren nicht nur die atemberaubenden Landschaften des Himalaya, sondern auch die Geschichten und Begegnungen, die ihn auf diesen Reisen geprägt haben.